Der Düsseldorfer „Wehrhahn-Anschlag“ 2000 – Ein Überblick

Di 22.07.25 19:30 – Linkes Zentrum Hinterhof

Mit Referent*innen von der Initiative „Wehrhahn erinnern“

Der Düsseldorfer „Wehrhahn-Anschlag“ 2000 – Ein Überblick

Mit Referent*innen von der Initiative „Wehrhahn erinnern“.

Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem Offenen Antifa-Treffen (OAT) Düsseldorf.

Am 27. Juli 2000 detonierte um 15:03 Uhr im Zugangsbereich des S-Bahnhofs Düsseldorf-Wehrhahn (Eingang Ackerstraße) ein mit TNT gefüllter und auf Sichtkontakt zur zwölfköpfigen Opfergruppe gezündeter Sprengsatz und verletzte zehn Personen, von denen einige nur knapp überlebten. Vielen Menschen wurde die Tat bzw. ihr rassistischer und antisemitischer Hintergrund erst 2017 nach der Verhaftung eines Tatverdächtigen bzw. 2018 durch den Strafprozess gegen den letztendlich freigesprochenen Angeklagten bekannt. Oder auch nicht, weil sie noch zu jung waren, noch nicht in Düsseldorf lebten oder das Geschehen – aus welchen Gründen auch immer – mehr oder weniger an ihnen vorbeiging.

Die Veranstaltung fünf Tage vor dem 25. Jahrestag des Anschlags dient dazu, einen Überblick über das Tatgeschehen, die (Nicht)Aufklärung und Erinnerung an die Tat zu geben und eure Fragen zu beantworten.
 

INPUT – ANTIFASCHISTISCHER THEMENABEND IN DÜSSELDORF existiert seit 2002 und findet in der Regel an jedem letzten Dienstag im Monat an wechselnden Orten statt. Aktuelle Veranstalter: Antirassistisches Bildungsforum Rheinland (ABR), in Kooperation mit dem Antifa-Referat des AStA der HSD und SJD – Die Falken Düsseldorf. Ankündigungen finden sich u.a. auf Twitter (Input_Dus), Instagram (input_duesseldorf), Facebook (input-antifaschistischer-themenabend) und Mastodon (https://chaos.social/@INPUT_dus/).


Kommentare

Schreibe einen Kommentar