Autor: admin
-
work.
—
in Archiv (ALD)Lesung mit dem crimethimk ex worker kollektiv Ort: Linkes Zentrum „Hinterhof“ Warum müssen wir, trotz all des technischem Fortschritts, mehr arbeiten als je zuvor? Wie kommt es, dass je härter wir arbeiten, wir letztendlich im Vergleich zu unseren Bossen umso ärmer werden? Warum konzentrieren sich die Leute einzig darauf, ihre Jobs zu retten, wenn die…
-
Internationaler Antifa-Kongress
—
in Archiv (ALD)Vom 11.–13. April 2014 findet in Berlin ein internationaler Kongress mit dem Titel „Antifa in der Krise?!“ statt. Mit AktivistInnen aus vielen europäischen Ländern werden Themen zu „Rechtsruck in Europa“ oder „NSU und Antifa“ diskutiert. Europäischer Rechtsruck Der antisemitische und extrem rechte Front National um Marine Le Pen und die niederländischen Rechtspopulist*innen um Geert Wilders…
-
Siamo tutti antifascisti!
—
in Archiv (ALD)Solikonzert im AK47 für Stay, die Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative von unseren Freundinnen und Freunden von F95 Antirazzista und Siamo Tutti St.Pauli Es spielen LAMBS (Cologne) und Schwach (Berlin) Beginn: 20:30 Uhr AK47, Kiefernstrasse
-
Zwischen Opfermythen und Heldenkult. Erinnerungsorte der extremen Rechten
—
in Archiv (ALD)INPUT – antifaschistischer Themenabend Referent: Michael Sturm (Historiker) Ort: Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf Für die extreme Rechte in Deutschland spielt der Umgang mit „Geschichte“ eine wichtige Rolle. Der historische Nationalsozialismus bildet in diesem Kontext nach wie vor einen zentralen Bezugspunkt. Die Verbrechen des NS-Regimes werden entweder geleugnet oder stark relativiert. Das Gedenken an…
-
Die Ukraine: Zwischen Moskau und Berlin – Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzungen
—
in Archiv (ALD)Montag, 10. März 2014, 19.30, Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf: INPUT-spezial: Die Ukraine: Zwischen Moskau und Berlin – Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzungen Referent: Jörg Kronauer (Antirassistisches Bildungsforum Rheinland) Beginn: 19.30 Uhr Die Ukraine bebt. Einmal mehr ist das Land zum Schauplatz eines weltpolitischen Machtkampfes geworden, in dem der Westen den Einfluss Russlands immer weiter zurückzudrängen…
-
organisation im prekariat
—
in Archiv (ALD)Im Rahmen der Veranstungsreihe: Alles muss man selber machen. – *Ansätze der Selbstorganisierung a) Infos über aktuelle Arbeitskonflikte am Beispiel der “Gärtner_innen Offensive 2020” Durch die so genannte Schuldenbremse beginnen die Städte, Gemeinden und städtischen Gesellschaften an der Preisschraube zu drehen. Pflegeaufträge für städtische Liegenschaften und die Gartenanlagen gemeinnütziger Wohnbaugesellschaften werden neu ausgeschrieben und…
-
Cryptoparty!
—
in Archiv (ALD)Fight for your (digital) rights! Auch wenn es im Kampf um die Selbstbestimmung über deine Daten im Netz finster aussieht: Verschlüsselungstechnik richtig eingesetzt ist bisher nicht gebrochen. Deswegen laden wir (die Antifaschistische Linke Düsseldorf, das Chaosdorf und die Don’tPanic Computerkneipe, das Referat für politische Bildung des AStAs) Euch ein am Samstag, den 8.März, zur…
-
Spontandemo: Rassismus ist und bleibt tödlich!
—
in Archiv (ALD)8.2. Spontandemo wegen Brandanschlag in Hamburg Solidarität mit den Betroffenen des Brandanschlags von Hamburg Altona Demo Samstag | 8. Februar | 14 Uhr | Rudolfplatz Köln In Folge einer Brandstiftung in einem Wohnheim für Geflüchtete starben gestern drei Menschen. Am Mittwoch, den 5. Februar, kamen eine geflüchtete Frau aus Pakistan und ihre beiden Kinder (6…
-
Alles muss man selber machen #1: Re-examining the politics of technology
—
in Archiv (ALD)Von vielen Linken wird als Antwort auf die Krise in Europa die Selbstorganisierung von Unten proklamiert – in Südeuropa und vor allem in Griechenland entstehen viele Initiativen, in denen Menschen die Produktion wie Reproduktion selbst in die Hand nehmen. Wir wollen uns kritisch mit verschiedenen Ansätzen auseinandersetzen und laden Euch gemeinsam mit dem Referat für…
-
Ausstellung ‚Deportiert ins Ghetto‘
—
in Archiv (ALD)Mit einer Ausstellung und begleitenden Veranstaltungen erinnert der AStA der Fachhochschule an die Deportation der Jüdinnen und Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 in das Ghetto Litzmannstadt (Lódź). Di. 07-01-2014: Ausstellungseröffnung ‚Deportiert ins Ghetto‘ 19:00 Uhr Golzheim Raum A1.29 Do. 09-01-2014: Vortrag – Michael Sturm ‚Zwischen Erwartung und Enttäuschung: Historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus als…