organisation im prekariat
—
—
Im Rahmen der Veranstungsreihe: Alles muss man selber machen. – *Ansätze der Selbstorganisierung a) Infos über aktuelle Arbeitskonflikte am Beispiel der “Gärtner_innen Offensive 2020” Durch die so genannte Schuldenbremse beginnen die Städte, Gemeinden und städtischen Gesellschaften an der Preisschraube…
—
Fight for your (digital) rights! Auch wenn es im Kampf um die Selbstbestimmung über deine Daten im Netz finster aussieht: Verschlüsselungstechnik richtig eingesetzt ist bisher nicht gebrochen. Deswegen laden wir (die Antifaschistische Linke Düsseldorf, das Chaosdorf und die Don’tPanic…
—
8.2. Spontandemo wegen Brandanschlag in Hamburg Solidarität mit den Betroffenen des Brandanschlags von Hamburg Altona Demo Samstag | 8. Februar | 14 Uhr | Rudolfplatz Köln In Folge einer Brandstiftung in einem Wohnheim für Geflüchtete starben gestern drei Menschen. Am…
—
Von vielen Linken wird als Antwort auf die Krise in Europa die Selbstorganisierung von Unten proklamiert – in Südeuropa und vor allem in Griechenland entstehen viele Initiativen, in denen Menschen die Produktion wie Reproduktion selbst in die Hand nehmen. Wir…
—
Mit einer Ausstellung und begleitenden Veranstaltungen erinnert der AStA der Fachhochschule an die Deportation der Jüdinnen und Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 in das Ghetto Litzmannstadt (Lódź). Di. 07-01-2014: Ausstellungseröffnung ‚Deportiert ins Ghetto‘ 19:00 Uhr Golzheim Raum A1.29…
—
“[…] Wir sind eine totale Kampfansage an den Neoliberalismus, das schönste Unding, das respektloseste Delirium, der menschlichste Wahnsinn […]“ (EZLN, in La Realidad, April 1996) Anlässlich des 20 Jahrestages des zapatistischen Aufstandes am 1.1.1994 möchten wir an dieser Stelle auf eine Veranstaltungsreihe…
—
Vom Überwachungsstaat zur Kontrollgesellschaft? Der Überwachungsskandal und seine politische Relevanz Veranstaltung zu: #NSA, #SNOWDEN, #Muscular, #NSA, #GCHQ, #BND, #PRISM, #Tempora, #supergrundrecht, #merkelhandy, #neuland Anfang Juni haben der Guardian und die Washington Post damit begonnen, zu enthüllen, wie allumfassend die US-amerikanische…
—
INPUT – antifaschistischer Themenabend in Düsseldorf Schnittmengen zwischen Neonazi- und Rocker-Szene – Der Versuch einer Einschätzung Beginn: 19.30 Uhr Seit vielen Jahren zeichnen antifaschistische Recherchen die Wege nach, die Neonazis in Motorradclubs (MCs) führen. Auch in den Tageszeitungen ist dies…
—
Quo vadis? Frankreichs extreme Rechte nach den Präsidentschaftswahlen im April 2012 und dem Mord an Clément Méric im Juni 2013 Beginn: 19.30 Uhr Referent: Bernard Schmid, freier Journalist und Jurist aus Paris Frankreich zählt zu jenen EU-Ländern, in denen die…
—
Diskussion mit Mattes Grzegorczyk (Militanter und Betriebsrat), Claudia Maldonado (promoviert über soziale Bewegungen in Chile), Alina Rodenkirchen (Koordinatorin Deutsches Mapuche Netzwerk) und David Rojas-Kienzle (freier Journalist, u.a. amerika21 und Lateinamerika Nachrichten) Chile war nach dem brutalen Militärputsch 1973 das weltweit…