Schlagwort: Input

  • Opferperspektiven – Rechte Gewalt in NRW und deren Opfer

    Alle drei Tage wird in NRW eine politisch rechts motivierte Gewalttat begangen. Die Betroffenen sind vor allem linke, alternative und nicht-rechte junge Erwachsene und Jugendliche, engagierte AntifaschistInnen, MigrantInnen und Flüchtlinge, Schwarze Deutsche, Schwule und Lesben, Obdachlose oder von der extremen Rechten als politische GegnerInnen wahrgenommene Personen – Menschen eben, die aus welchen Gründen auch immer…

  • Die extreme Rechte in „Social Networks“

    Veranstaltung: Die extreme Rechte in “Social Networks”. Einblicke, Einschätzung und Gegenmaßnahmen Die “Social Networks” wie “Facebook”, “MySpace” oder “wer-kennt-wen” dienen nicht nur der Vernetzung extrem rechter Szenen, sondern sie öffnen Räume für Propaganda und Werbung. In eigens geschaffenen Gruppen gestalten Neonazis einen virtuellen Sozialraum, tauschen Materialien und Termine, organisieren Aufmärsche oder “Nationale Grillabende”. In Hunderten…

  • Subkulturelle Farbenlehre: Die Grauzone

    Rechte Lebenswelten zwischen Punk, OI, Hip-Hop und Böhsen Onkelz Immerhin: „Gegen Nazis“ sind viele, die sich in Subkulturen oder in der Populärkultur bewegen – Frei.wild-Fans auf der Fußball-Fanmeile oder auch OI-AnhängerInnen, die die Politik sowieso ablehnen. Doch jenseits der White-Power-Rockmusik etablieren sich rechte Lebenswelten, für die die Kategorie „Nazis“ genauso wenig zutrifft wie das Label…